top of page
Schleudern
Schleudertypen
Tangential

Eine Tangentialschleuder schleudert den Honig aus den Waben, indem die Rähmchen seitlich (tangential) zur Trommelwand angeordnet sind. Dabei wird der Honig nur von einer Seite auf einmal herausgeschleudert. Nach der ersten Seite müssen die Rähmchen manuell oder automatisch gewendet werden. Tangentialschleudern sind besonders gründlich und schonend, auch bei zähflüssigem Honig, aber weniger effizient bei großen Rähmchenmengen.

Radial

Eine Radialschleuder schleudert den Honig aus den Waben, indem die Rähmchen radiär (speichenförmig) zur Trommelachse angeordnet sind. Beim Schleudern wirkt die Zentrifugalkraft auf beide Wabenseiten gleichzeitig, sodass kein Wenden nötig ist. Sie ist besonders effizient bei dünnflüssigem Honig und vielen Rähmchen, arbeitet aber etwas langsamer und weniger gründlich bei sehr zähflüssigem Honig. Durch einen Gittereinsatz kann die Schleuder auch als Tangentialschleuder verwendet werden.

selbstwender-2_edited.png
Selbstwendeschleuder

Eine Selbstwendeschleuder schleudert den Honig automatisch von beiden Seiten der Wabe, ohne dass die Rähmchen manuell gewendet werden müssen. Die Schleuderkörbe drehen sich selbstständig, gesteuert durch ein Schleuderprogramm. Das spart Zeit und ermöglicht paralleles Arbeiten während des Schleuderns.

bottom of page